Aktuelle Beiträge

Grünes Licht des Generalkapitels für die Klosterbergpläne
Das Generalkapitel der Franziskanerinnen von Reute hat grünes Licht für die Planungen auf dem Klosterberg gegeben. Die Schwestern haben die Entscheidung zur Umsetzung der vorliegenden

Gerlinde Kretschmann ist Schirmherrin des Klosterbergprojekts
Gerlinde Kretschmann ist 2021 die Schirmherrin des Klosterbergprojekts. In ihrem Grußwort an die Franziskanerinnen von Reute schreibt sie: „In der Nachfolge Jesu und im Geist

Franziskanerinnen wählen neue Leitung
Die Franziskanerinnen von Reute haben eine neue Leitung gewählt. Generaloberin ist Sr. Maria Hanna Ihr zur Seite stehen Sr. M. Franziska, Sr. M. Dagmar, Sr.

Neuer Buchtitel – Meditative Wanderungen zum Kloster Reute
Der Klosterberg Reute mit seinem imposanten Klosterensemble ist ein Ziel in dem neu erschienenen Buch „Meditative Wanderungen Oberschwaben und Bodensee“. Der kompakte Band von Jürgen

Freier Blick auf das Gut-Betha-Haus
Es hat einige Wochen in Anspruch genommen, bis die früheren Schmidschen Höfe abgebrochen waren. Nun ist der Blick auf das Gut-Betha-Haus und das Kloster frei

Generationengerechtes Quartiersprojekt am Klosterberg
Wie können wir Franziskanerinnen Antworten auf die Nöte der Zeit geben? Diese Frage war der Antrieb, uns über das vergangene Jahr hinweg mit zwei weiteren

Der Klosterfriedhof als Ort der Besinnung
Die Fachplaner nehmen sich gerade die Gebäude des Klosters vor und führen umfangreiche Bauaufnahmen durch. Während überall abgeklopft, gebohrt und in die dunkelsten Winkel hineingeleuchtet

Wirtschaftsministerium fördert Klosternahes Wohnen
Stuttgart/Bad Waldsee: Im Rahmen der Wohnbauoffensive BW – Beispielgebende Projekte fördert das Land Baden-Württemberg das Projekt Klosternahes Wohnen der Franziskanerinnen von Reute. Pressemeldung Kloster Reute

Klosternahes Wohnen wird als beispielgebendes Projekt gefördert
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat das Klosternahe Wohnen als beispielgebendes Projekt im Rahmen der Wohnbauoffensive des Landes ausgezeichnet – als eines von sechs ausgewählten Projekten unter

Corona-Ausbruch im Kloster Reute findet großes Interesse in Öffentlichkeit und Medien.
Mehrere Wochen lang hatte die Corona-Pandemie die Franziskanerinnen und den Klosterberg fest im Griff. Zwischendurch war die Lage so angespannt, dass die Schwestern mit Unterstützung

Corona-Situation im Kloster Reute entspannt sich zusehends
Nach dem Höhepunkt des Ausbruchs mit einer zwischenzeitlichen Sperrung des Klosterbergs normalisiert sich si Lage im Kloster Reute zusehends. Der Bundeswehreinsatz wurde bis zum 25.12.2020

Kloster Reute stark von Corona-Ausbruch betroffen
Im Kloster der Franziskanerinnen von Reute gibt es einen Ausbruch mit mehreren Corona-Fällen. Zur Unterstützung der Schwestern werden Soldaten der Bundeswehr eingesetzt, Pressemeldung der Franziskanerinnen

Gut-Betha-Fest findet unter Pandemiebedingungen ohne die Franziskanerinnen statt
Das Fest der Guten Beth am 25. November ist ein Höhepunkt im Leben von Klostergemeinschaft und Pfarrgemeinde. In diesem Jahr fand es unter keinen guten

Freundeskreis des Klosters Reute trifft sich online zur Information über das Klosterbergprojekt
Obwohl das Kloster Reute wegen eines Corona-Ausbruchs für Besucher geschlossen war, ließen es sich die Mitglieder des Freundeskreises nicht nehmen, sich von Sr. Maria Hanna

Neue Publikation vermittelt Geschichte und Zukunft der Franziskuskapelle im Kloster Reute.
Seit 1877 ist die Franziskuskapelle Ort des Gebets und des Gottesdienstes im Kloster Reute. Die bewegte Geschichte und die Vision für die Zukunft des Gotteshauses

Pressebesuch in der Hostienbäckerei des Klosters Reute
Die zahlreichen Veröffentlichungen und Medienberichte über das Klosterbergprojekt rücken auch die anderen Aktivitäten und Angebote im Kloster Reute in die Öffentlichkeit. Heute hatte Sr. M.

Bischof Georg Bätzing würdigt Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute.
Der Bischof von Limburg und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat den Franziskanerinnen nach einem persönlichen Treffen mit Generaloberin Sr. Maria Hanna „Mut, Geduld

Das Klosterbergprojekt unterstützen und online spenden – jetzt einfach im Internet möglich
Das Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute braucht für die Realisierung tätige Unterstützung. Menschen, die das Kloster bei dieser großen Aufgabe nicht nur ideell unterstützen, sondern

Franziskanerinnen von Reute reichen Förderantrag für innovatives Projekt „Klosternahes Wohnen“ ein
Die Franziskanerinnen von Reute haben ihr Projekt „Klosternahes Wohnen“ zur Förderung beim Wirtschaftsministerium des Landes eingereicht. Im Zuge der Wohnraumoffensive des Landes werden innovative und

Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg fördert das Klosterbergprojekt
Die Allianz für Beteiligung des Landes Baden-Württemberg fördert die Entwicklung des Klosterbergs im Rahmen des Programms „Gut Beraten“. Mit der Förderung wird die Entwicklung von

Franziskanerinnen diskutieren über die Umbaupläne für das Kloster Reute
Im zwei Gemeinschaftstagen am 8. und 9. August haben Ordensleitung und Architekten die aktuellen Planungen für die Umgestaltung des Klosters vorgestellt. Zum ersten Mal konnten

Schwestern und Architekten beginnen Gespräche mit dem Denkmalamt über die Umbaupläne
Die Franziskanerinnen von Reute sind sich ihrer Verantwortung bewusst, die sie für ihre historische Klosteranlage tragen. Nicht immer lassen sich jedoch Umbaupläne und Denkmalschutz auf

Franziskanerinnen präsentieren ihre Pläne für die Neugestaltung des Klosterbergs der Öffentlichkeit.
In einer öffentlichen Pressekonferenz informierten die Franziskanerinnen von Reute Presse und Öffentlichkeit ihre Pläne für die Umgestaltung des Klosterbergs. Unter dem Leitwort „Klosterberg Reute –

Franziskanerinnen machen Klosterberg fit für die Zukunft
Die Franziskanerinnen von Reute stellen ihr Pläne für die Umgestaltung des Klosterbergs vor. Das Kloster soll auch in Zukunft geistliches Zentrum bleiben und Menschen offenstehen.

Neue Internetseite der Franziskanerinnen von Reute informiert über das Klosterbergprojekt
Pünktlich zur Pressekonferenz am 10. März konnten die Franziskanerinnen die neue Internetseite zum Klosterbergprojekt live schalten. Auf der Seite können sich Interessierte über die Franziskanerinnen,

Bad Waldsees neuer Bürgermeister besucht das Kloster Reute und informiert sich über Umbaupläne
Auf Einladung von Generaloberin Sr. Maria Hanna besuchte der neu gewählte Bürgermeister von Bad Waldsee, Matthias Henne, das Kloster und machte sich einen Eindruck von

Fotodateien mit Außenansichten Kloster Reute zum Download
Download von hochauflösenden und druckfähigen Fotodateien des Klosterbergs Reute in Außenansichten. Bei Abdruck Quellenangabe „Bild: Kloster Reute 2020“. Außenansichten Kloster Reute

Architektenmodelle des Klosterbergs zum Download
Download von hochauflösenden und druckfähigen Fotodateien des Klosterbergs heute/zukünftig als Architektenmodelle. Bei Abdruck Quellenangabe „Bild: Kloster Reute 2020“. Fotodateien Architektenmodelle Klosterberg Reute

Franziskanerinnen veröffentlichen Exposé zum Klosterberg-Projekt
Begleitend zur Präsentation der Pläne für die Neugestaltung des Klosterbergs haben die Schwestern ein umfassendes Exposé erstellt. Die PDF-Version steht zum Download bereit. Exposé „Klosterberg

Architekten stellen den Schwestern erweiterte Pläne für Kloster und Klosterberg vor
Die Architekten des Architekturbüros Braunger Wörtz in Blaustein haben ihre neuen Pläne für die historischen Bauteile des Klosters vorgestellt. Das Bild vom zukünftigen Klosterberg wird

Gerlinde Kretschmann informiert sich bei einem Besuch im Kloster Reute über das Klosterbergprojekt
Gerlinde Kretschmann, Ehefrau des amtierenden Ministerpräsidenten und selbst eine sozial engagierte Persönlichkeit, hat sich im Kloster Reute über die Vision für den Klosterberg informiert. Nach

Einwohner und Freunde des Klosters kamen zur Führung über den Klosterberg nach Reute
Unterstützer und interessierte Bürger haben sich bei einer Führung über den Klosterberg über die Geschichte und Gegenwart des Klosterberges und der Franziskanerinnen von Reute informiert.

„Vordenker“ befassen sich im Kloster Reute mit Ideen und Umbauplänen der Franziskanerinnen
Am 18. und 19. Januar 2020 haben die Franziskanerinnen von Reute wieder Vordenker eingeladen, mit ihnen über unsere Ideen und Pläne für den Klosterberg zu

Projektkoordinator für das Klosterbergprojekt tritt seine Aufgabe im Kloster Reute an
Dass die Planungen der Franziskanerinnen erst werden, wird nun auch personell sichtbar. Am 15. Januar hat der neue Projektkoordinator, Claus Mellinger, seinen Dienst für die